WEEKLY MVP

Share this post

Wie du deine Aufgaben besser priorisierst

weeklymvp.substack.com

Wie du deine Aufgaben besser priorisierst

Lerne die richtigen Dinge zu tun

Maximilian Van Poele
Feb 5
Share this post

Wie du deine Aufgaben besser priorisierst

weeklymvp.substack.com

Hallo und herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe von WEEKLY MVP. Diesmal geht es um das Thema Priorisieren von Aufgaben.

Wahrscheinlich hast du jeden Tag zu viel zu tun und schaffst es nicht, alle Aufgaben von deiner To-Do-Liste abzuhaken. Ein hilfreiches Tool zur Priorisierung deiner Aufgaben ist die Eisenhower-Matrix.

Thanks for reading WEEKLY MVP! Subscribe for free to receive new posts and support my work.

Sie ist vor allem deshalb so hilfreich, weil sie so simpel ist – und sicherstellt, dass du die wichtigsten und dringendsten Aufgaben zuerst erledigst.

Wie sie konkret funktioniert, erkläre ich dir jetzt.

© Maximilian Van Poele, 2023

Das Prinzip der Eisenhower-Matrix

Die Grundidee der Eisenhower-Matrix ist es, Aufgaben nach ihrer Wichtigkeit und Dringlichkeit zu sortieren und zu priorisieren. Es geht darum, „nicht die Dinge richtig zu tun“, sondern „die richtigen Dinge zu tun“.

Es handelt sich somit um ein Hilfsmittel zur Steigerung der Effektivität („Die richtigen Dinge tun“) und kein Hilfsmittel zur Steigerung der Effizienz („Die Dinge richtig tun“).

Share

Wie wichtig und dringend ist deine Aufgabe?

Damit du die Aufgaben entsprechend priorisieren kannst, stellst du dir lediglich zwei Fragen:

  • Wie wichtig ist die Aufgabe?

  • Wie dringend ist die Aufgabe?

Für die Beantwortung der Fragen definiert die Eisenhower-Matrix entsprechend vier Kategorien mit jeweils einer Empfehlung:

  1. Wichtig und dringend → die Aufgabe sofort erledigen

  2. Wichtig, aber nicht dringend → die Aufgabe terminieren und selbst erledigen

  3. Dringend, aber nicht wichtig → die Aufgabe nach Möglichkeit delegieren

  4. Nicht wichtig und nicht dringend → nicht bearbeiten / Aufgabe löschen

Die Vorteile der Eisenhower-Matrix

  • EINFACHHEIT: Die Eisenhower-Matrix ist einfach anzuwenden und erfordert kein besonderes Vorwissen und auch keine Einarbeitungszeit.

  • GESCHWINDIGKEIT: Die Einteilung der Aufgaben in die vier Kategorien lässt sich zügig erledigen. Außerdem hilft sie dir dabei, Zeitfresser schnell zu identifizieren.

    KLARHEIT: Das Prinzip hilft dir dabei, strategisch wichtige und dringende Aufgaben im Blick zu behalten.

Der Nachteil der Eisenhower-Matrix

In meinen Augen gibt es einen großen Nachteil der Eisenhower-Matrix: Sie setzt voraus, dass du die Wichtigkeit einer Aufgabe immer kennst / einschätzen kannst. Das ist mitunter aber nicht immer der Fall oder möglich. Außerdem geht sie auch davon aus, dass du das Recht zur Delegation von Aufgaben hast. Auch das ist leider nicht immer möglich.


Fundstücke der Woche

  • Ich habe diese Woche nochmal in das Buch „Good Strategy, Bad Strategy“ von Richard P. Rumelt reingeschaut und festgestellt, wie gut ich das Buch nach wie vor finde, wenn ich etwas über das Thema Strategie lernen möchte.

  • Ich arbeite seit ein paar Wochen mit dem Tool Textexpander, das mir dabei hilft, wiederkehrende Schreibarbeiten per Tastaturkürzel zu verwalten. Das Tool ist unglaublich mächtig und kann deutlich mehr als die Funktion von Apple.

  • Manchmal gibt es nichts Schöneres als einen guten alten Filzstift, mit dem man etwas auf ein Post-it schreibt. Und am meisten Spaß macht es mir mit einem Sharpie :-).


Zitat der Woche

Es ist leichter, sein Leben zu ändern als sich selbst. Benedict Wells


So, das war’s! Ich hoffe, dir hat die Ausgabe gefallen? Falls ja, hinterlasse doch gerne ein Like.

Ich wünsche dir eine gute Nacht und/oder einen tollen Start in die Woche ✌🏼

Max

Share this post

Wie du deine Aufgaben besser priorisierst

weeklymvp.substack.com
Comments
TopNew

No posts

Ready for more?

© 2023 Maximilian Van Poele
Privacy ∙ Terms ∙ Collection notice
Start WritingGet the app
Substack is the home for great writing